Fallschirmjäger (Bundeswehr) — Barettabzeichen der Fallschirmjäger der Bundeswehr Deutscher Fallschirmjäger während des Somaliaeinsatzes 1993 … Deutsch Wikipedia
Gebirgsdivisionen der Deutschen Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gebirgsdivisionen der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gebirgstruppe (Deutschland) — Mützenabzeichen der deutschen Gebirgstruppe Die Gebirgstruppe ist der Teil des deutschen Heeres, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und… … Deutsch Wikipedia
Gebirgstruppe der Wehrmacht — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Kameradenkreis der Gebirgstruppe — Die Gebirgstruppe ist der Teil der deutschen Bodenstreitkräfte, der speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (insbesondere im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist. Erstmals in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Traditionserlass — Als Traditionserlass werden die „Richtlinien zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege in der Bundeswehr“ bezeichnet. Nach ihrem Verständnis wird Tradition als die Überlieferung von Werten und Normen verstanden, die ein verbindendes… … Deutsch Wikipedia
Gardeschützen — Das Garde Schützen Bataillon war ein Infanterie Verband der preußischen Armee. Mit dem Garde Jäger Bataillon bildete es die Leichte Infanterie im Gardekorps. Fahne des Garde Schützen Bataillons Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rudolf Konrad — Rudolf Karl Peter Georg Konrad (* 7. März 1891 in Kulmbach; † 10. Juni 1964 in München) war ein General der Gebirgstruppe der Wehrmacht. Er ist der Gründervater des Kameradenkreises der Gebirgstruppe (= Kameraden unter m Edelweiß).… … Deutsch Wikipedia
Aufklärungsbataillon 13 — Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1. Juli 2007 … Deutsch Wikipedia